F3K / DLG Timer für Wettbewerb & TrainingNicht nur eine "einfache" Stoppuhr - sondern dein F3K Helfer/ Zeitnehmer für Training & Wettbewerb.
Eine F3K Timer App mit "Pfiff": stoppen der Flugzeit ist durch pfeifen möglich.
Ein digitaler Wertungszettel speichert alle erflogenen Zeiten der aktuellen Flugaufgabe - nach Beendigung der Runde lassen sich so die Zeiten einfach übernehmen. Beim Trainieren auf dem heimischen Modellfluggelände übernimmt der F3K Companion die Zeitansage.
Features:
COMPETITION MODE / STOPPUHR FÜR WETTBEWERB:
Stoppen von Zeiten mit FAI F3K Aufgaben Logik/ F3K Regeln.
Das Starten & Stoppen von Zeiten ist über die Hardwaretasten (Laut/ Leise) möglich- somit ist ein Hinsehen & "Suchen" auf dem Smartphonedisplay nicht nötig!Zusätzlich gibt es ab sofort einen optionalen großen Start- / Stop-Button am unteren Bildschirmrand.
Die geflogene Zeiten werden im "digitalen" Wertungszettel angezeigt. Ein ungültiger Flug (z.B. bei einer Außenlandung des DLG) kann durch einen "klick" auf die entsprechende Zeit gesetzt werden.
Taktische Unterstützung ist u.a. durch die Anzeige von: freien Zeiten (Free time window) bei gewissen Flugaufgaben, verbleibende Zeiten bis zum erreichen der maximalen Flugzeit, bisher gewertete Zeiten & erreichtem Score** gewährleistet.
Im Competition-Mode wird die Bewegungs- und Geräusch- erkennung, sowie die Sprachausgabe deaktiviert (damit u.a. während des Wettbewerbs nicht unbeabsichtigt gestartet od. gestoppt wird).
DLG TRAINING & SELF TIMING:
Durch die Bewegungs- und Geräuscherkennung kann wie unter Wettbewerbsbedingungen trainiert werden.
Der Schleuderstart des F3K Modells (Drehung) wird durch die Bewegungssensoren im Smartphone erkannt. Der Timer (Stoppuhr) für die Flugzeit wird dadurch automatisch gestartet.Das Stoppen der Flugzeit kann durch Geräusche, z.B. pfeifen erfolgen (ein Stoppen durch Bewegung könnte unerwünscht passieren - z.B. beim Rennen).
Die Sprachausgabe der App von z.B. Flug-/ Rahmen-/ und Aufgabenzeiten sowie verbleibende Zeiten und Ansage des Landefenster "ersetzen" beim Training den F3K Helfer.
Ein weiteres Wettbewerbs-Feeling entsteht durch die Audio- ausgabe des bekannten Start-/ Stoppsignals.
Hinweis & Bitte: bei etwaigen Problemen, Fehlern, Verbesserungshinweisen oder ähnlichem bitte ich um direkte Kontaktaufnahme. Trotz gewissenhafter Programmierung und Tests sind Fehler nicht ausgeschlossen! Der F3K Companion wird fortlaufend optimiert & aktualisiert.
HINWEIS: die Screenshots 2-8 haben noch ein "altes" Layout (Rahmenzeit & Button vertauscht).